Was ist umm kulthum?

Umm Kulthum

Umm Kulthum (arabisch أم كلثوم‎, DMG ʾUmm Kulṯūm; * zwischen 1898 und 1904 in Tamay ez-Zahayra, Ägypten; † 3. Februar 1975 in Kairo) war eine ägyptische Sängerin, Liedtexterin und Schauspielerin, die als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Sängerinnen der arabischen Welt des 20. Jahrhunderts gilt. Sie ist auch bekannt als „Der Stern des Ostens“ (كوكب الشرق‎, Kawkab al-Sharq).

  • Frühes Leben und Karriere: Umm Kulthum wuchs in einer religiösen Familie auf und lernte als Kind das Rezitieren des Korans. Sie begann früh mit dem Singen und zog bald die Aufmerksamkeit lokaler Künstler auf sich. In den 1920er Jahren zog sie nach Kairo und etablierte sich dort schnell als Star der arabischen Musik.

  • Musikalischer Stil und Repertoire: Ihr Gesang zeichnete sich durch seine emotionale Tiefe, seine kraftvolle Stimme und seine perfekte Artikulation aus. Ihre Lieder waren oft lang und komplex und behandelten Themen wie Liebe (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Liebe), Patriotismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Patriotismus), Religion (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Religion) und das soziale Leben. Sie arbeitete mit einigen der bedeutendsten Komponisten und Dichter ihrer Zeit zusammen.

  • Kultureller Einfluss: Umm Kulthum war nicht nur eine Sängerin, sondern auch eine kulturelle Ikone. Ihre Konzerte wurden im gesamten arabischen Raum live im Radio übertragen und zogen Millionen von Zuhörern an. Sie verkörperte den ägyptischen Nationalstolz und wurde zu einem Symbol der arabischen Einheit. Ihre Musik trug zur Entwicklung der arabischen Popmusik bei und beeinflusst bis heute viele Künstler.

  • Soziales Engagement: Umm Kulthum engagierte sich auch sozial. Sie spendete einen Großteil ihres Vermögens für wohltätige Zwecke und unterstützte die ägyptische Regierung.

  • Vermächtnis: Umm Kulthums Einfluss auf die arabische Musik und Kultur ist unbestreitbar. Ihre Lieder werden noch heute gehört und gesungen, und ihr Vermächtnis lebt in den Herzen der Menschen im gesamten arabischen Raum weiter. Ihr Einfluss auf die arabische%20Musik (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/arabische%20Musik) ist enorm.